Alenia Aermacchi M-346 Master
Daten und Fakten :
Die Alenia Aermacchi M-346 Master ist ein italienischer Strahltrainer auf Basis der Jakowlew Jak-130.
Geschichte
In den Jahren 1993 bis 2000 war Aermacchi zusammen mit der russischen Firma Jakowlew Partner im Jak/AEM-130-Programm. Im Jahre 2000 wurde diese Partnerschaft beendet da beide Firmen Differenzen über die Zukunft des Programms hatten.
Auf Basis der Jak/AEM-130 entstand bei Aermacchi die vereinfachte M-346, die speziell für den westlichen Markt ausgelegt ist. Russische Komponenten kommen nicht mehr zum Einbau.
Der erste Prototyp machte sein Rollout am 7. Juni 2003 und flog erstmals am 15. Juli 2004. Ein zweiter Prototyp wurde auf dem Aerosalon in Le Bourget 2005 ausgestellt.
Die M-346 nutzt modernste Technologien, einschließlich eines Fly-by-Wire-Steuerungssystems. Es gestattet volle Kontrolle bis zu einem Anstellwinkel von 40°. Die beiden Turbofans vom Typ Honeywell/Avio F124 verleihen der M-346 ein Schub-Masse-Verhältnis von 1:1 sowie ein optimales Energiemanagement.
Das erste Vorserienmodell LRIP00 hatte Anfang 2008 seinen Rollout und flog am 7. Juli 2008 zum ersten Mal. Dieses Vorserienmodell enthält zahlreiche Verbesserungen gegenüber den Prototypen. So wurde der Anteil von Verbundwerkstoffen und Titan erhöht und die Flügelholme und Rumpfspanten optimiert, wodurch die Leermasse um 700 kg reduziert werden konnte. Weiterhin kommen ein neu entwickeltes Fahrwerk und eine um 90 cm nach vorn verlegte Bremsklappe auf dem Rumpf zum Einsatz. Am 18. Dezember 2008 erreichte der Prototyp CM X615 mit Mach 1,15 zum ersten Mal Überschallgeschwindigkeit.
Derzeit liegt eine Bestellung über den Kauf von sechs Maschinen für die italienische Luftwaffe im Wert von 220 Mio. Euro und eine Absichtserklärung für insgesamt 15 Maschinen vor. Die ersten Maschinen sollen Ende 2010 geliefert werden. Die Vereinigten Arabischen Emirate bestellten am 25. Februar 2009 insgesamt 48 Maschinen, die ab 2012 ausgeliefert und zum Teil (etwa 20) als leichte Kampfjets eingesetzt werden sollen. Ein Teil der Maschinen soll auch in den VAE montiert werden. Von etlichen anderen Luftwaffen wird die M-346 derzeit geprüft.
Allgemeine Daten
Kenngröße Daten
Baujahr(e) : 2003-
Hersteller : Aermacchi SpA
Konstrukteur(e): Aermacchi SpA
Spannweite : 9,72 m
Länge : 11,49 m
Höhe : 4,76 m
Flügelfläche : 23,52 m²
Leergewicht : 4625 kg
Nutzlast : ? kg
max.Startgewicht : 9500 kg
Besatzung : 2 Personen
Reisegeschwindigkeit : ? km/h
Höchstgeschwindigkeit : 1083 km/h in 1520 m Höhe
Dienstgipfelhöhe : 13.700 m
Reichweite : 1890 km ohne Außentanks
Triebwerke : 2 × Honeywell F124-GA-200
Leistung : 2 × 27,80 kN
