Sud Aviation SA.315 "Alouette II"
Daten und Fakten :
Technische Daten:
Hersteller Société Nationale de Constructions Aéronautiques du Sud-Est/Frankreich, 1961
Rotordurchmesser 10,2 m
Startmasse 1590 kg
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Reichweite 520km
Antrieb Wellenleistungs-Turbine Turbomeca Artouste IIC6
Leistung 300 kW (406 PS)
Beschreibung:
Die Alouette („Lerche“)
II war der erste in Großserie gebaute Hubschrauber mit
Turbinen-Antrieb. Sie wurde sowohl zivil als auch militärisch
verwendet. Der Prototyp flog erstmals 1955; bis 1975 wurden 1300
Maschinen gebaut. Die Bundeswehr setzte 300 Alouette II als
Beobachtungs- und Verbindungshubschrauber ein. Sie wurden Anfang der
1980er Jahre durch die MBB Bo 105 abgelöst. Der ausgestellte
Hubschrauber war von 1961 bis 1967 bei einer
Heeresfliegertransportstaffel in Niedermendig im Dienst.
Anschließend flog er bis zur Ausmusterung im Jahre 1983 bei der
Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg.
