Beech 35 "Bonanza"
Beech 35 "Bonanza"

Technische Daten:

Typ:
Kabineneindecker

Triebwerk:
ein Continental-IO-520-BB-Sechszylinder-Boxermotor
mit 213 kW (290 PS)


Leistungen:
Höchstgeschwindigkeit : 338 km/h

Reisegeschwindigkeit in 2440m Höhe : 253km/h

Dienstgipfelhöhe : 5445m

Besatzung / Passagiere:
1/4

Gewicht:

Leermasse : 955kg

max.Startgewicht : 1542kg

Bewaffnung:
keine

Abmessungen:
Spannweite : 10,21n

Länge : 8,05m
Höhe : 2,31m
Tragflügelfläche : 16,81m²

Beschreibung:

Die Beechcraft Bonanza wird seit über 50 Jahren von der Beech Aircraft Corporation als Reise-und Geschäftsflugzeug produziert. Am 22. Dezember 1945 erhob sich die erste Beechcraft Bonanza in die Lüfte. Sie bietet in den Versionen V35 und F33 4-5 Personen Platz, in der Version A36/A36TC 6 Personen. Angetrieben wird sie von Sechszylinder-Boxermotoren der Firma Teledyne Continental mit einer Leistung von 225(G-35) -300(V35 B)PS. Für Vortrieb sorgt in den meisten Versionen ein Verstellpropeller der Firma Hartzell oder McCauley. Die Bonanza F33A ist unter anderem Ausbildungsflugzeug der deutschen Lufthansa. Die Bonanza V 35 war das erste "Massen" produzierte Flugzeug mit dem sogenannte V-Leitwerk (V-tail).

Bekannt wurde dieses Flugzeug unter anderem durch eine Vielzahl von Langstrecken und Geschwindigkeitsrekorden. Bei einen Absturz vom 3. Februar 1959,kamen drei bekannte Rockstars (Buddy Holly, The Big Bopper und Ritchie Valens) ums Leben . Dieser Tag im Februar ist auch als The Day the Music Died bekannt.

Als Beechcraft T-34 existiert eine militärische Trainingsversion der Bonanza. dabei wurde die viersitzige Kabine durch ein Tandemcockpit ersetzt. Während die T-34A und T-34B wie der zivile Typ über ein Kolbentriebwerk verfügt besitzt die T-34C eine Wellenturbine als Antrieb.