De Havilland "Beaver"
Daten und Fakten
Technische Daten:
Typ:
Einmotoriger Hochdecker
Triebwerke:
Ein Pratt & Whitney R-985 Wasp Jr. Sternmotor, 450 PS (335 kW)
Leistungen:
Höchstgeschwindigkeit 255 km/h
Reichweite 732 km
Dienstgipfelhöhe 5.500 m
Besatzung / Passagiere:
ein Pilot, 7 Passagiere
Gewicht:
Leergewicht 1.360 kg
Fluggewicht 2.310 kg
Bewaffnung:
keine
Abmessungen:
Länge 9,22 m
Flügelspannweite 14,63 m
Tragflügelfläche 23,2 m²
Höhe 2,74 m
BESCHREIBUNG:
Die Konstruktion des leichten Transportfliegers De Havilland Canada DHC-2 Beaver begann Ende 1946 auf eine Ausschreibung der kanadischen Forstverwaltung, worauf schon im 16. August 1947 der Erstflug erfolgte.
Insgesamt wurden 1657 Stück bis 1965 gebaut, davon gingen allein 980 Stück als L-20A an die US-Streitkräfte. Sehr bald war die Beaver als klassisches Buschflugzeug in über 50 Ländern verbreitet, als robustes, zuverlässiges Transportmittel für bis zu 7 Passagiere oder rund 900 kg Fracht. Dank der Möglichkeit mit Rädern, Schwimmern, oder Skiern ausgerüstet zu werden, und der hervorragenden STOL-Eigenschaften, ist die Beaver extrem flexibel. Zur Zeit sind noch rund 500 Beaver weltweit im Einsatz.
