Hütter H17B
Daten und Fakten :
Hütter H 17a
Die Hütter H 17 ist ein einsitziges Segelflugzeug für den Übungssegelflug.
Charakteristisch sind die kleinen Abmessungen und der einfache Aufbau.
Ursprünglich entstand sie 1934 als Eigenbauflugzeug. Konstruiert wurde sie von Ulrich Hütter. Ab 1936 erfolgte eine Serienfertigung bei Schempp-Hirth in Göppingen unter der Bezeichnung Gö 5. Etwa 200 Exemplare wurden gebaut. Das ausgestellte Flugzeug flog bei der Akademischen Fliegergruppe Stuttgart.
Hersteller Sportflugzeugbau Schempp-Hirth, Göppingen, um 1942
Spannweite 9,7 m
Leermasse 80 kg
Beste Gleitzahl 17 bei 60 km/h
Geringste Sinkgeschwindigkeit 0,88 m/s bei 50 km/h
