English Electric Lightning
Daten und Fakten :
Entwicklung
Der Prototyp P.1A startete am 4. August 1954 zum Erstflug. Im Gegensatz
zu damaligen NATO-Überlegungen hinsichtlich von
Mehrzweckkampfflugzeugen war die Lightning von vornherein nur als
Abfangjagdflugzeug konzipiert und fand auch nur als solches Verwendung.
Die Lightning verfügte dank ihrer zwei Düsentriebwerke bei
gleichzeitig schlanker Rumpfform mit stark gepfeilten Flügeln ohne
Grenzschichtzäune über hervorragende Flugleistungen in Bezug
auf Geschwindigkeit, Steigleistung und Gipfelhöhe. Sie war das
erste britische Jagdflugzeug, das mit Einsatz des Nachbrenners eine
Geschwindigkeit von Mach 2 erreichte. Ihre Nachteile waren die geringe
Einsatzreichweite und die eher ungenügende Bewaffnung. Eine
Besonderheit war, dass die beiden Düsentriebwerke
übereinander und nicht wie bei anderen Düsenjägern
nebeneinander im Rumpf angeordnet waren.
Technische Daten
Kenngröße Lightning F.Mk.3
Länge 16,84 m
Spannweite 10,62 m
Höhe 6,40 m
Flügelfläche 35,31 m²
Flügelpfeilung 60°
maximale Startmasse 19.000 kg
Triebwerk 2 TL Rolls-Royce Avon, je 5.990kp ohne und je 7.530kp mit Nachbrenner
Höchstgeschwindigkeit 2.450 km/h in 12.000 m
Marschgeschwindigkeit 950 km/h
Steiggeschwindigkeit 254 m/s
Dienstgipfelhöhe 18.300 m
Reichweite 2.000 km
Start/Landerollstrecke 960m
Besatzung 1 Mann
Insgesamt gebaute Stückzahl; 334 (inkl. Trainer)
