Pilatus PC 12
Daten und Fakten :
Technische Daten:
Kenngröße Daten
Typ druckbelüftetes, einmotoriges Mehrzweckflugzeug
Länge 14,40 m
Spannweite 16,28 m
Höhe 4,26 m
Antrieb Eine Propellerturbine Pratt & Whitney Canada PT6A-67B mit 1327 kW
Max. Reiseflug-Geschwindigkeit 500 km/h
Max. Betriebshöhe 9144 m (30.000 ft)
Reichweite 4025 km (2172 nm)
Leermasse 2.887 kg
Max. Startmasse 4.500 kg
Beschreibung:
Die Pilatus PC-12 ist ein einmotoriges Turboprop-Mehrzweckflugzeug des schweizerischen Flugzeugherstellers Pilatus Aircraft. Es stellt den Versuch des Unternehmens dar, ein einzelnes leistungsstarkes Turboprop-Triebwerk mit einer geräumigen Zelle zu verbinden. Es eignet sich für ein weitgefächertes Einsatzspektrum. Mittlerweile wurden über 700 Stück gebaut.
Geschichte
Der erste Prototyp flog nach einer sehr kurzen Entwicklungsphase am 31. Mai 1991 und die Musterzulassung durch die Schweizer Behörden erfolgte 1993. Erstes Entwicklungsziel war eine größtmögliche Einsatzfähigkeit, deshalb wählte man ein T-Leitwerk, um Beschädigungen bei der Beladung über die eingebaute Heck-Frachtklappe zu vermeiden.
Versionen
Pilatus PC-12
Die PC-12 wird derzeit (Stand: Mitte 2005) in folgenden Varianten angeboten:
als Geschäftsflugzeug mit 6 komfortabel ausgestatteten Sitzplätzen
als kombiniertes Fracht- und Passagierflugzeug mit vier bis acht herausnehmbaren Sitzen und einem Frachtraum, der beispielsweise Motorräder der Passagiere aufnehmen kann
als Frachtflugzeug
als Linienflugzeug mit neun Sitzen
als Militärversion für Spezialeinsätze des Air Force Special Operations Command der US-Luftwaffe mit der Bezeichnung U-28.
als Spezialversion mit spezifischer Ausstattung z.B. für wissenschaftliche und staatliche Zwecke
als Medizinflugzeug mit Platz für zwei Patienten und drei medizinische Betreuer
