Pilatus PC-21
Daten und Fakten :
Die Pilatus PC-21 ist ein vollständig neuentwickeltes,
einmotoriges Turboprop-Trainingsflugzeug (Erstflug 2002), das für
ein breites Spektrum von Trainingseinsätzen ausgelegt ist.
Eigenschaften
Die Flugeigenschaften und die Systeme lehnen sich an moderne
Jet-Trainer an. Kernstück ist das moderne digitale Cockpit mit
drei LCDs und Headup-Display. Mit dem „open-architecture mission
system“ ist das Flugzeug weit leistungsfähiger und flexibler
als vorhandene Trainingsflugzeuge. Die PC-21 wurde sowohl für die
Basisausbildung, wie auch für das fortgeschrittene Pilotentraining
konstruiert. Ein Großteil des Jet-Flugzeugtrainings kann auf der
PC-21 absolviert werden. Lärm- und Umweltbelastungen sind dabei um
ein Vielfaches geringer.
Geschichte
Die Entwicklung startete offiziell im November 1997, nachdem man bei
Pilatus Versuche mit einer modifizierten PC-7 Mk.II gemacht hatte, um
verschiedene Verbesserungen zu testen. Am 1. Mai 2002 feierte Pilatus
den Rollout des Trainingsflugzeugs und zwei Monate später erfolgte
der Erstflug. Ende 2004 hat Pilatus das Typenzertifikat vom Bundesamt
für Zivilluftfahrt (BAZL) für die PC-21 erhalten. Somit ist
das militärische Trainingsflugzeug bereit für die
Serienproduktion. Bisher wurden 200 Mio. Franken in die Entwicklung
investiert.
Während eines Trainingsfluges Mitte Januar 2005 ist der zweite
Prototyp (HB-HZB) des Musters abgestürzt. Dabei wurde der
Cheftestpilot getötet sowie eine unbeteiligte Person am Boden
schwer verletzt.
Die Schweizer Luftwaffe unterzeichnete im Januar 2007 den Kaufvertrag
über sechs Flugzeuge. Der Preis für alle Maschinen inkl.
Logistik liegt bei 115 Mio. Schweizer Franken. Die ersten beiden
Flugzeuge sollten am 27. August 2007 ausgeliefert werden. Den grossen
Durchbruch schaffte der PC-21 Anfangs November 2006, als die Singapore
Air-Force 19 Stück des Fliegers für 700 Millionen Franken
bestellte.
Technische Daten
Besatzung: 2
Länge: 11,19 m
Spannweite: 8,77 m
Höhe: 3,91 m
Flügelfläche: 14,9 m²
Leergewicht: 2250 kg
Startgewicht max.: 4250 kg
Antrieb: 1x Pratt & Whitney Canada PT6A-68B mit 1200 kW
Höchstgeschwindigkeit: 685 km/h
Reichweite: 1295 km
Dienstgipfelhöhe: 11.580 m
Steigrate: 1219 m/min
Bewaffnung: keine
