Siai S.211
Daten und Fakten :
Die S.211 ist ein Anfängerschulflugzeug mit Mantelstromtriebwerk des italienischen Flugzeugherstellers SIAI-Marchetti. 1997 wurde das Unternehmen von Aermacchi übernommen und letzteres 2006 von Alenia, daher ist der heutige Name Alenia Aermacchi M-211. Die neueste Variante dieses Jettrainers ist die M-311.
Geschichte
Bei diesem Projekt handelte es sich um eine 1976 gestartete Privatinitiative der Firma SIAI-Marchetti. Aufträge von der italienischen Luftwaffe waren nicht zu erwarten, da diese ihre Aermacchi MB-326 durch die überarbeitete MB-339 ersetzen wollte. Die preiswerte und wenig wartungsaufwändige S-211 war ausschließlich für den Export vorgesehen. Der Prototyp der S-211 startete am 10. April 1981 vom Flughafen Mailand-Malpensa aus zu seinem Jungfernflug. Die Auslieferung begann im November 1984 und dauerte bis Juli 1985. Insgesamt wurden knapp 60 Maschinen bestellt: Singapur erhielt 30 Maschinen, von denen 24 vor Ort montiert wurden, die Philippinen erwarben 19 Flugzeuge, von denen 15 eine örtliche Firma zusammenbaute. Haiti konnte seine vier bestellten Flugzeuge nicht bezahlen. Sie gingen zusammen mit einigen anderen an private Betreiber.
Die Maschine wird von Aermacchi in der verbesserten Version M-311 weiterhin angeboten, die etwas unterhalb der Aermacchi MB-339 und des Nachfolgemodells Aermacchi M-346 angesiedelt ist.
Technische Daten
SIAI-Marchetti S-211
Kenngröße Daten
Länge 9,31 m
Flügelspannweite 8,43 m
Höhe 3,80 m
Triebwerkstyp Pratt & Whitney Canada JT15D-4C
Triebwerksleistung 1.134 kp
Höchstgeschwindigkeit 665 km/h in 7.620 m Höhe
Dienstgipfelhöhe 12.190 m
Maximale Flugdauer ohne Reserven; 4 Stunden
Besatzung Flugschüler, Fluglehrer
Max. Startgewicht 2.500 kg ohne externe Ladung
Rüstgewicht 1.650 kg
