Westland AW101
Daten und Fakten :
Der AgustaWestland EH101, 2007 in AW101 umbenannt, ist ein mittlerer Transport-Hubschrauber, der als Gemeinschaftsunternehmen von Westland Helicopters in England und von Agusta in Italien für militärische Zwecke entwickelt wurde. Er wird seit 2000 in mehreren Ländern in Dienst gestellt. Auf Basis der militärischen wurde später auch eine zivile Version entwickelt.
Entwicklung
1977 benötigte die Royal Navy einen neuen U-Jagd-Hubschrauber als Ersatz für den Sea King. Westland stellte ein Design namens WG.34 vor, das 1978 auch für die Entwicklung ausgewählt wurde. Die italienische Marine benötigte ebenfalls für den Sea King einen Nachfolger und beauftragte damit Agusta, was allerdings zu großen Änderungen am WG.34-Entwurf führte. So kam es zu Gesprächen zwischen den beiden Firmen und es wurde das Joint Venture EH Industries 1979 gegründet. Im Jahr 2000 fusionierten beide Unternehmen zu AgustaWestland.
Die offizielle Produktdefinitionsphase des EH101 begann im Juni 1981. Der Entwicklungsauftrag zum Bau von neun Prototypen wurde jedoch erst am 7. März 1984 unterschrieben. Am 9. Oktober 1987 fand der Erstflug des Prototyps in Yeovil statt. Die erste Bestellung von 44 Maschinen vom britischen Verteidigungsministerium erfolgte am 9. Oktober 1991.
Ende 1996 flog die erste Serienmaschine des Merlin HM Mk1, wobei sich die Truppenerprobung über mehrere Jahre hinzog. Erst im Oktober 2001 wurde mit der 814 Squadron die erste Einsatzstaffel aufgestellt. Seit 2006 werden die nun EH-101 genannten Hubschrauber der britischen Royal Navy als erste weltweit mit einem elektromechanischen Fly-by-Wire-System ausgestattet, das von BAE Systems entwickelt wurde.
Die EH-101, unter dem Namen VH-71 „Kestrel“, sollte gemäß Planung die bisherigen Marine-One-Hubschrauber des amerikanischen Präsidenten ablösen, spezielle Varianten des UH-60, genannt VH-60N und S-61, VH-3D genannt. Jedoch wurde dieses Vorhaben vom neuen US-Präsidenten Barack Obama wegen ausufernder Kosten zugunsten einer Nutzungsdauerverlängerung des Sikorsky S-61 aufgegeben.
Die EH-101-Hubschrauber werden in den AgustaWestland-Werken im englischen Yeovil und im norditalienischen Cascina Costa produziert.
Technische Daten
Abmessungen des EH101
EH101 mit gefalteten RotorblätternBesatzung: vier
Kapazität: 36 Mann sitzend, 50 stehend oder 16 Tragen für den Einsatz als MedEvac Hubschrauber
Länge: 22,81 m (19,95 m Rumpflänge)
Höhe: 6,65 m
Hauptrotordurchmesser: 18,59 m
Heckrotordurchmesser: 4,01 m
Hauptrotorfläche: 271 m²
Kabinenlänge: 7,09 m
Max. Kabinenhöhe: 1,83 m
Kabinenbreite: 2,49 m
Leergewicht: 10.500 kg
Maximales Abfluggewicht: 14.600 kg
Treibstoff: 3.222 l (normal), 5.370 l (maximal)
Aussenlast: max. 4.545 kg
Triebwerk: 3x Rolls-Royce/Turbomeca RTM322-01 Wellentriebwerke, je 1.725 kW (2312 shp) Notleistung und 1394 kW Dauerleistung
alternativ auch 3 General Electric CT7-6 mit 1.491 kW
Höchstgeschwindigkeit: 309 km/h
Max. Reisegeschwindigkeit: 278 km/h
Steigrate: 9,98 m/s
Schwebeflughöhe: 2225 m / 1128 m (mit/ohne Bodeneffekt)
Dienstgipfelhöhe: 4575 m
Reichweite: 927 km
Max. Einsatzdauer: 4h 50min
Sonde zur Luftbetankung
Reichweite: 370 km, ASW-Hubschrauber der Royal Navy]
Bewaffnung
2 x seitenlaffetiertes Maschinengewehr
960 kg Bomben
2 x Mk.46 Torpedos oder Raketen
